Sie wissen, dass Sie einen Zeckenbiss vor einigen Monaten oder Wochen hatten und erkennen jetzt, dass sich um die Stelle des Bisses eine Rötung gebildet hat? Dann ist es jetzt ganz wichtig sofort einen Arzt aufzusuchen.
Wenn Sie erst vor kurzem von einer Zecke gebissen worden sind und wissen jetzt nicht ob Sie sich eine Infektion eingefangen haben, beobachten Sie am besten erst einmal diese Stelle. Sollten Sie beispielsweise kurze Zeit später eine Bindehautentzündung,Kopf-Gelenk oder Muskelschmerzen bekommen ist es möglich, dass Sie sich infiziert haben. Denn das können die ersten Symptome sein.
Wenn Sie sich unsicher sind und normalerweise nicht so schnell erkranken ist es empfehlenswert einen Arzt zu konsultieren.
Ganz sicher haben Sie sich infiziert wenn eine Rötung um den Biss herum (auch Monate später kann dieser Fall eintreten) entsteht. Der Fleck ist innen hell und kann einen Durchmesser von bis zu 65cm erreichen. In diesem Fall ist es unbedingt notwendig einen Arzt aufzusuchen.
Gefährliche Blutsauger…
In den Monaten Februar bis Oktober sind sie am aktivsten. Allerdings sind sie bei einem milden Winter wo die Temperaturen nicht unter 7 Grad sinken ebenfalls nicht geschützt vor ihnen. Erst bei Temperaturen unter 7 Grad fallen sie in eine Schockstarre. Freut euch aber nicht zu früh. Sobald die Temperaturen wieder ansteigen “tauen” sie auf und warten auf ihr nächstes Opfer.
Wenn sie durch die Erschütterung einen Menschen bemerken machen sie sich bereit. Sobald man an ihnen vorbei läuft halten sie sich mit den Vorderbeinen fest und suchen sich eine für sie beste Stelle. Am häufigsten sind sie bei Menschen in den Kniekehlen, Leistenbeugen oder auch im Haaransatz zu finden. Leider bemerkt man es meist nicht wenn sie eine passende Stelle gefunden hat da sie mit ihrem Mundwerkzeug die Stelle mit ihrem Speichel betäubt um ungestört Blut saugen zu können. Die Zecke wird etwa 3 Tage ihr Blut saugen. Wenn sie genug hat fällt sie ab und legt ihre Eier ab. Da sie sich ausschließlich von Blut ernährt wird sie sich nach einigen Tagen einen neues Opfer suchen.
Sobald man bemerkt das man eine Zecke hat sollte man diese sofort entfernen. Es ist darauf zu achten, dass man beim entfernen der Zecke den Kopf und Körper herauszieht. Bitte versuchen Sie nicht die Zecke mit Öl zu ertränken oder mit Kleber zu ersticken. Das führt maximal nur dazu, dass Sie sich auf jeden Fall eine Infektion zuziehen.
-
nehmen Sie sich eine Pinzette oder eine Zeckenzange
-
dann unbedingt den Kopf mit der Pinzette festhalten
-
beim ziehen darauf achten, dass auch die Mundwerkzeuge mit entfernt werden
-
die Zecke am besten verbrennen